🌿 Wenn Worte Trauer tragen – Eine Gartenlesung voller Wahrheit, Erinnerung und Begegnung
Datum: Samstag, 28. Juni 2025
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Privater Garten, Privater Garten in der Nähe von Krefeld (genaue Adresse nach Anmeldung)
Format: Baraza-Kreis
Trauer führt uns oft in Räume, für die wir emotional kaum vorbereitet sind.
Tod, Behinderung, Rassismus und Pflege all das sind nicht nur persönliche Erlebnisse, sondern auch gesellschaftliche, politische und tief rassifizierte Themen. Sie legen die Schwachstellen unserer Systeme offen, besonders im Gesundheitswesen.
Und sie zwingen uns zu fragen:
Wer darf mit Würde trauern?
Wessen Schmerz wird gesehen?
Wessen Verlust bleibt unsichtbar?
Am 28. Juni 2025 lade ich herzlich in meinen Garten ein zu einer Lesung aus meinem Buch Bitte nicht jetzt! – Das Leben mit Ableismus, Rassismus und Trauer.
Dieser Abend ist mehr als eine Lesung er ist ein geschützter Raum, um Gespräche zu führen, die wir oft vermeiden: über rassistische und ableistische Strukturen in der Pflege, über Sprachlosigkeit rund um den Tod, und über die Frage, wie marginalisierte Körper trauern dürfen oder eben nicht.

Die Veranstaltung findet im Format eines Baraza statt eine ostafrikanische Form des Zusammenkommens, die auf gemeinschaftlichem Zuhören, ehrlichem Austausch und kollektiver Weisheit basiert.
Im Baraza bringt jede Person etwas mit: eine Geschichte, eine Frage, ein Schweigen, eine Wahrheit. Es geht nicht um Antworten, sondern um Begegnung.
Themen des Abends:
- Wie sich Rassismus und Ableismus im Pflegebereich manifestieren
- Die Unsichtbarkeit von Schwarzer Trauer und Trauer in behinderten Körpern
- Was im Umgang mit Sterben, Tod und Pflege fehlt – und was wir gemeinsam (neu) denken können
✨ Für das kulinarische Wohl wird meine liebe Freundin Gillian Piroth sorgen – mit frischem, vor Ort zubereitetem Essen. Getränke und kleine Erfrischungen sind ebenfalls vorgesehen.
💭 Teilnahmebeitrag: Solidarisch & Wertschätzend
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich für diese Veranstaltung einen Beitrag verlangen soll.
Mein Herz sagt: Jede*r soll kommen dürfen.
Mein Körper – als trauernde, arbeitende, schreibende Schwarze Frau mit Behinderung – sagt: Diese Arbeit ist wertvoll. Sie kostet Energie, Ressourcen und Vorbereitung.
Daher biete ich folgendes solidarisches Beitragsmodell an:
- Regulärer Beitrag: 15 €
- Ermäßigter Beitrag: 5–10 € (für Geringverdienende, Studierende etc.)
- Solidaritätsbeitrag: 25 € oder mehr (für alle, die meine Arbeit zusätzlich unterstützen möchten)
- Kostenfrei: Auf Anfrage, ohne Begründung
🎟️ Tickets & Anmeldung:
Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis. Um dir einen Platz zu sichern und die genaue Adresse zu erhalten, melde dich bitte über Eventbrite an:
👉 Hier Ticket buchen
Der Beitrag deckt die Verpflegung, den Raum, die Vorbereitung und die liebevolle Gestaltung des Abends.
Niemand wird ausgeschlossen, weil das Geld fehlt.
Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem Trauer nicht beschämt wird, Fürsorge neu gedacht werden darf, und Wahrheit Platz haben kann – in Gemeinschaft, in Würde, unter freiem Himmel.