raceThink Dinner – Entwicklungshilfe oder Abhängigkeit?

Datum: 15. Februar 2025
Uhrzeit: Ab 17:00 Uhr
Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Warum Entwicklungshilfe hinterfragt werden muss
Entwicklungshilfe – ein Begriff, der auf den ersten Blick nach Unterstützung und Wohlwollen klingt. Doch was passiert, wenn wir genauer hinsehen? Ist Entwicklungshilfe wirklich die Antwort auf wirtschaftliche Herausforderungen in Afrika, oder handelt es sich vielmehr um ein System, das Abhängigkeiten schafft und den Fortschritt verhindert?

Beim raceThink Dinner am 15. Februar 2025 wollen wir uns diesem Thema mit Mut und kritischer Reflexion widmen. Inspiriert von den bahnbrechenden Werken How Europe Underdeveloped Africa von Walter Rodney und Dead Aid von Dambisa Moyo, werden wir die Frage stellen: Kann es jemals echte wirtschaftliche Entwicklung geben, wenn sie auf Entwicklungshilfe basiert?

Wir laden Sie ein, in einem kleinen, intimen Rahmen (max. 8 Teilnehmer:innen) teilzunehmen, um diese kontroversen und wichtigen Fragen zu diskutieren. Das Dinner ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Raum für transformative Gespräche, in denen wir gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und Vorurteile abbauen können.


Ein Dinner, das Geschichten erzählt
Um das Thema des Abends zu spiegeln, haben wir ein Drei-Gänge-Menü entworfen, das von der Geschichte und Widerstandskraft Afrikas inspiriert ist:

  1. Vorspeise: Ugali mit Rind- oder Hühnerfleisch und Sukuma-Wiki-Gemüse
    (Vegetarische Option: Ugali mit gemischtem kenianischen Gemüse)
    Ein Symbol für die einfache, aber nahrhafte Küche, die unter widrigen Bedingungen entstand.
  2. Hauptgang: Pilau-Reis mit geschmortem Rindfleisch und gegrillten Kochbananen
    (Vegetarische Option: Pilau-Reis mit gewürzten Linsen)
    Ein Gericht, das für die Kreativität und die kulinarische Vielfalt Afrikas steht.
  3. Dessert: Gegrillte Ananas mit Honig-Ingwer-Sirup und Kokoseis
    Eine Hommage an tropische Aromen und die Kraft der Natur, die selbst unter Ausbeutung ihre Schönheit bewahrt.

Warum teilnehmen?

  • Tiefgehende Reflexion: Erkunden Sie, wie Entwicklungshilfe Machtstrukturen erhält und Afrika daran hindert, seine wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen.
  • Kritische Diskussionen: Diskutieren Sie in einem sicheren Raum, wie wir die Mechanismen hinterfragen können, die westliche Privilegien aufrechterhalten.
  • Kulinarisches Erlebnis: Genießen Sie ein sorgfältig kuratiertes Menü, das die Geschichten und die Widerstandskraft Afrikas erzählt.

Seien Sie dabei:
Die Plätze sind begrenzt, um eine intime Atmosphäre und intensive Gespräche zu gewährleisten. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz an diesem einzigartigen Tisch.

Jetzt anmelden oder buchen Sie eine kostenlose 30-minütige Beratung