Trainings & Beratung für Wandel, Verantwortung und Bewusstsein
In einer zunehmend komplexen und global vernetzten Welt stehen Organisationen vor der Herausforderung, Wandel nicht nur zu verwalten, sondern bewusst zu gestalten.
Unsere Trainings und Beratungsformate verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisorientierten Methoden, um individuelle wie strukturelle Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern.
Ob Führung, internationale Zusammenarbeit oder Organisationskultur – Ziel ist es, Kompetenzen zu entwickeln, Strukturen zu verstehen und Verantwortung wirksam zu übernehmen.
Unsere Trainings – Wirkung durch Wissen und Haltung
Unsere Angebote richten sich an Unternehmen, NGOs, Universitäten, Hochschulen und öffentliche Institutionen, die ihre Teams gezielt stärken und zukunftsfähig aufstellen möchten.
Trainingsschwerpunkte:
- Interkulturelle Trainings & Country Analysis Trainings: Handlungssicherheit, Kontextwissen und Kommunikationskompetenz für Fach- und Führungskräfte im internationalen Umfeld.
- Länderanalyse-Trainings: Kenia, Namibia & Südafrika: Historische, gesellschaftliche und ökonomische Hintergründe für nachhaltige Kooperation.
- Trainings zu Strukturellem Rassismus im Gesundheitswesen: Bewusstsein und Verantwortung im globalen Gesundheitssektor stärken.
- Critical Whiteness & Anti-Rassismus Trainings: Machtverhältnisse erkennen, reflektieren und gerechter gestalten.
- Dekolonisierung von Entwicklungshilfe & Entwicklungszusammenarbeit: Globale Abhängigkeiten verstehen und neue Formen partnerschaftlicher Kooperation entwickeln.
- Coaching & Führungstraining: Reflexion, Haltung und Kommunikation als Kern wirksamer Führung.
Jedes Format wird zielgruppenorientiert konzipiert methodisch vielseitig, interaktiv und kontextsensibel.
Methodik – Wissen in Handlung übersetzen
Unsere Trainings basieren auf einem interdisziplinären Ansatz:
- Wissenschaftlich fundiert: aktuelle Erkenntnisse aus Sozial-, Organisations- und Kommunikationswissenschaft.
- Praxisorientiert: Fallanalysen, Gruppenübungen, Rollenspiele und Reflexionsimpulse aus dem Arbeitsalltag.
- Partizipativ: Lernräume, in denen Erfahrung, Wissen und Perspektive aller Beteiligten wertvoll sind.
- Transformativ: Es geht nicht nur um neue Informationen, sondern um neue Sichtweisen – und daraus entstehende Handlungskompetenz.
Zentral ist dabei: Wandel beginnt mit Bewusstsein und Bewusstsein entsteht durch Reflexion, Dialog und Verantwortung.
Nächste Schritte – Beratung oder Training anfragen
Sie möchten mehr erfahren oder ein maßgeschneidertes Training für Ihr Team planen?
Ich berate Sie gerne zu den passenden Formaten, Inhalten und methodischen Zugängen.
👉 Schreiben Sie mir direkt unter horlemann@icpe-africa.com
oder
👉 Buchen Sie einen Gesprächstermin über meinen digitalen Kalender:
https://calendly.com/elizabeth-horlemann/allgemeine-beratung
