Wirken & Wandeln

Unsere Leistungen

Unverwechselbar

Unsere Angebote sind so einzigartig wie Ihre Herausforderungen. Mit klarem Fokus und echter Haltung schaffen wir wirkungsvolle Veränderungen.

Einzigartiges Angebot

Unsere Leistungen verbinden Fachwissen mit Haltung. Maßgeschneidert, wirkungsvoll und mit einem klaren Blick für das Wesentliche.

Unsere Handschrift

Unsere Handschrift prägt jedes Projekt. Klar, engagiert und einzigartig für Lösungen, die wirklich wirken.

Strukturen verstehen Wandel gestalten

Trainings & Beratung für Wandel, Verantwortung und Bewusstsein

Länder verstehen Perspektiven erweitern
Länder verstehen Perspektiven erweitern

Unsere Länderanalyse-Trainings vermitteln fundiertes Wissen zu Geschichte, Gesellschaft und Arbeitskultur in Kenia, Namibia und Südafrika praxisnah und macht-sensibel

Global arbeiten kulturell sicher handeln
Global arbeiten kulturell sicher handeln

Unsere interkulturellen Trainings bereiten Sie gezielt auf internationale Arbeitskontexte vor. Sie lernen, kulturelle Unterschiede zu verstehen, Missverständnisse zu vermeiden und Kooperationen erfolgreich zu gestalten im Büro, im Projekt oder vor Ort.

Struktureller Rassismus im Gesundheitswesen
Struktureller Rassismus im Gesundheitswesen

Rassismus in Medizin und Pflege ist strukturell verankert. Unsere Trainings sensibilisieren Fachkräfte, Vermittlungsagenturen und Partnerorganisationen für unbewusste Bias, institutionelle Strukturen und globale Ungleichheiten. Ziel ist eine faire, respektvolle und diskriminierungskritische Zusammenarbeit – von der Rekrutierung bis zur Patientenversorgung.

Entwicklung neu denken: Dekolonisierung der Zusammenarbeit
Entwicklung neu denken: Dekolonisierung der Zusammenarbeit

Die globale Ordnung verändert sich – Afrika ist kein Empfänger, sondern Akteur. Unsere Trainings und Dialogformate hinterfragen die Strukturen klassischer Entwicklungshilfe und beleuchten, wie Macht, Wissen und Ressourcen gerechter verteilt werden können. Ziel ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe und neue Wege internationaler Kooperation.

Aktuelle Updates

Unsere aktuellsten Neuigkeiten

Critical Whiteness Train the Trainer*in

Die Auseinandersetzung mit Critical Whiteness erfordert nicht nur inhaltliche Expertise, sondern auch methodisch-didaktische Kompetenzen, um Wissen wirksam weiterzugeben. Viele BIPoC verfügen bereits über ein fundiertes Verständnis der Inhalte, stoßen jedoch an Grenzen, wenn es darum geht, dieses Wissen in strukturierten Trainings- und Workshopformaten umzusetzen.

Kritisches Weißsein: Pflicht für NGOs und ihre Teams

NGOs, die mit Migrant*innen und rassifizierten Communities arbeiten, tragen besondere Verantwortung: Sie definieren Zugänge zu Ressourcen, gestalten Entscheidungen mit hoher Tragweite und wirken als Legitimationsinstanzen gegenüber Behörden und Öffentlichkeit. Wenn weiße (bzw. weiß gelesene) Mitarbeitende ohne Auseinandersetzung mit Weißsein, Privilegien und Sozialisation agieren, entsteht eine systemische Risikolage: gut gemeinte Hilfe reproduziert