Archives July 2025

Von Schuld zu Verantwortung

Von Schuld zu Verantwortung: Der schwierige Weg weißer Selbstreflexion

In Gesprächen über Rassismus erleben viele weiße Menschen ein Gefühl der Unsicherheit und oft auch Schuld. Aussagen wie „Ich bin doch kein Rassist“ oder „Ich fühle mich angegriffen“ sind nicht ungewöhnlich. Doch der Weg zu echtem, solidarischem Handeln beginnt genau dort, wo diese Abwehr aufhört und die Selbstreflexion beginnt.

Weiße Normalität ist kein Zufall

Weiße Normalität ist kein Zufall: Warum kritisches Weißsein uns alle betrifft

In Deutschland wie in vielen westlich geprägten Gesellschaften ist Weißsein mehr als nur eine Hautfarbe. Es ist eine gesellschaftliche Norm, die selten benannt, aber ständig vorausgesetzt wird. Diese weiße Normalität zeigt sich in Sprache, Medien, Bildungsinhalten, politischen Strukturen und zwischenmenschlichen Begegnungen oft ohne dass weiße Menschen sich dessen bewusst sind.